Als die erste Auflage von Lizenz zum Klettern 1995 erschien, war die Resonanz bei Kletterern und Fachpresse überwältigend. Undogmatisch und phantasievoll werden alle Kriterien behandelt, die bei der Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit am Fels eine Rolle spielen. Nun ist die völlig überarbeitete und erweiterte “Lizenz zum Klettern” erschienen.
25,95 €
incl. VAT excl. Shipping
Auf den 256, zum großen Teil farbigen Seiten nimmt besonders die Klettertechnik breiten Raum ein. Dabei werden die Techniken in konkreten Situation analysiert und nicht an einer Kunstwand “nachgestellt”. Der illustre Kreis der “Vorbilder” umfasst einige der besten Kletterer unserer Zeit und reicht vom siebzehn jährigen Wunderkind Adam Ondra über Jule Wurm, Johanna Ernst, Angela Eiter, Chris Sharma, Dave Graham, Fred Nicole, Klem Loskot, Marietta Uhden zu Yuji Hirayama und vielen Anderen. Gezeigt wird das ganze Spektrum klettersportlicher Aktivitäten. Ob bouldern, deep water soloing, Sport- oder Abenteuerklettern und Bigwalls, Lizenz zum Klettern behandelt alles und hält zahllose Tips zur Verbesserung bereit.
Hinsichtlich der neuen Trainingsmethoden wird anschaulich gemacht, in welchem Umfang die jeweiligen Prinzipien und Übungen für das Klettern sinnvoll sind. Aus den vorherigen Auflagen übernommen ist die Betonung individueller Unterschiede: Anhand von drei prototypischen Charakteren wird beschrieben, wie individuelle Defizite auch spezielle Lösungen erfordern. Neben den physischen Faktoren beschreibt das Buch auch ausführlich mentale Probleme, die den Weg nach oben bremsen. Das Ganze ist nicht hochtheoretisch, sondern anschaulich und nett zu lesen aufbereitet. Die Neuauflage enthält zahlreiche Grafiken, Fotos und Bewegungssequenzen, die den Erklärungen plastische Gestalt verleihen. Da das Buch keine Informationen zur Sicherungstechnik enthält, eignet es sich nicht als alleiniges Lehrbuch für Anfänger. Wer sich aber möglichst effektiv verbessern will, kommt an Lizenz zum Klettern nicht vorbei.
Nicht gebunden: 240 Seiten
Verlag: UDINI; Auflage: 2010 (1. Januar 2010)
ISBN-10: 3980480909
ISBN-13: 978-3980480901
Groesse: 20,8 x 14,6 x 1,4 cm
We use the e-mail address you enter to send you our newsletter at regular intervals. If you change your mind and don't want to receive newsletters from us anymore, you will find an unsubscribe button in the footer of every mail. With this button you can delete your e-mail address from our mailing list. You can find further information on the subject of data protection in our privacy policy.